Ordination mit allen Kassen
Das Wundzentrum Wien 22, bestehend aus chirurgischen Fachärzten sowie qualifizierten diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung chronischer Wundheilungsstörungen, stellt einen Knotenpunkt im Management komplexer Wundpatienten dar.
Zur kontinuierlichen Patientenbetreuung ist die Praxis ganzjährig geöffnet und durch die Ansiedelung im Ärztezentrum Med22 stehen wichtige Kooperationspartner zur raschen Diagnostik zur Verfügung. Lange Wege bzw. Wartezeiten werden so für den Patienten minimiert.
Das Wundzentrum Wien 22 kooperiert mit allen im Umfeld des modernen Wundmanagement tätigen Pflege- und Berufsgruppen.
Schwerpunkte:
- Behandlung bei diabetischen Wundheilungsstörungen
- Behandlung bei arteriellen, venösen und lymphatischen Wunden
- Hilfe bei neuropathischen Wunden
- Behandlung von posttraumatischen Wunden
- Dekubitusbehandlung
- Postoperative Wundheilung
- Wundbehandlung bei Bestrahlungsspätfolgen
- Beratung bei rheumatoidem Fußsyndrom
- Fuß Check: Regelmäßige Inspektion von Beinen und Füßen
Ordinationszeiten:
MO 8-13 und 14-19 Uhr
DI 8-13 und 14-19 Uhr
MI 8-12.30 Uhr
DO 10.30-15 und 16-20 Uhr
FR 8-12 und 13-16 Uhr
Kontakt:
Gesundheitszentrum Med22
Stadlauerstrasse 62
1220 Wien
Tel.: 01 2802652 · FAX DW 89
Ich möchte mich gleich bedanken für die Soforthilfe f meinen Vater Hr Weisz ..Professionelles Team ,liebevoll mit den Patienten,,ein großes Lob ,,viel Kraft zum Weitermachen
Wieder ein Begeisterungssturm meinerseits -Frau Gabriele Buchegger -To von Hr Weisz Gerhard ,am Feiertag wird fleißig u kompetent gearbeitet,,alle freundlich und zuvorkommend 👍😇🤣ehrlich das ist a Wahnsinn 👑🏅🏆
Menschen mit Querschnittlähmung sind besonders häufig mit Decubitus zu kämpfen. Die Abheilung dieser Hauteffekte ist bedarf einer langwierigen Behandlung und setzt spezielle Kenntnisse und Methoden voraus. Diese Voraussetzungen habe ich bei dem kompetenten Team im Wundheilungszentrum gefunden.
Das Team erstellt für die Wundbehandlung ein Gesamtkonzept um erfolgreich zu behandeln.
Durch das Terminmanagement ergeben sich selten Wartezeiten.
Was mich als Bezieher einer kleinen Pension besonders freut, ist der Umstand, dass die Behandlung über die Gesundheitskasse abgerechnet wird.
Da nehme ich gerne zwei mal wöchentlich 150 km Fahrzeit in kauf.